Rund um das Kloster Hirsau

Spaß, Sport und Kultur bei unserer 1. Rollenspiel-Wanderung

Letzten Sonntag war es endlich soweit: Das Rollenspiel-Wandern der The Waldgaischder and friends hatte Premiere. Auch wenn es kurz vor Start leider noch zwei Absagen gab, fand sich eine Gruppe von mutigen fünf rollenspielenden Wanderern zusammen, die sich gegen 10.15 Uhr bei weitaus besserem Wetter als angekündigt auf den Weg machte. Unter ortskundiger Führung von Lars drehten wir erst einmal eine Runde durch die alte Klosterruine in Hirsau, im Mittelalter die größte Klosteranlage Deutschlands.So ein wenig war die ursprüngliche Größe noch zu erahnen, auch wenn leider von dem ehemaligen zweistöckigen überdachten Kreuzgang wenig erhalten ist.

Nach der Kultur ging es dann an die Arbeit – bzw. den Aufstieg. Wenn auch nur ca. einen Kilometer lang, aber dafür recht steil, ging es nach oben zur Bruderhöhle, die ihren Namen wohl von einem im 15. Jahrhundert dort als Eremit lebender Mönch erhalten hat.

Angeblich ist die Höhle 12m lang, mehr als 2-3m hat sich aber keiner aus unserer Gruppe hineingewagt- was wohl auch daran lag, dass eine Spinne die erste Engstelle auf dem Weg nach innen bewachte 😉

Aber auch von außen waren die durch die Witterung entstandenen Sandsteinformationen der Bruderhöhle sehr beeindruckend.

Dann noch ein kurzes Stück den Berg hinauf und schon hatten wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht und unser Weg führte uns nun in einem großen Bogen durch den Wald um das auf einer Anhöhe gelegene Zentrum für Psychatrie herum zurück nach Hirsau. Dass Rollenspielerinnen und -spieler unterwegs waren konnte man spätestens daran erkennen, dass bei allen Bilder von einem Sanatorium in Arkham im Laufe dieser Umrundung vor dem geistigen Auge erschienen. Aber auch so war bei dieser Wanderung unser gemeinsames Hobby natürlich Gesprächsstoff Nr. 1. Von DSA über Cthulhu bis hin zu Stark Trek und dem gerade entsehenden Bäronomicon war die Bandbreite der Themen dabei sehr groß.

2 Stunden und 8,5km später erreichten wir dann das Wirtshaus zum Löwen, wo wir in einem wunderbar geeigneten Nebenraum die nächsten fünf Stunden ungestört zusammensitzen und über ein gemeinsames Mittagessen ins gemeinsame Spielen wechseln konnten.

Auch beim Spielen drehte sich alles um das Kloster Hirsau. Mit einem selbstgeschriebenen Cthulhu-Abenteuer nahm uns Lars mit ins mittelalterliche Klosterleben. Nach ein paar Erläuterungen zum Charakterbogen (Was nützt mir, in “Gebräue” gut zu sein? Was ist mein Heimatkönigreich?) machten sich sodann die Hübschlerin Heidi, die Hebamme Brigitta, der Tuchhändler Konrad und der Schmied Wolfram an einem stürmischen Dezembertag im Jahr 1258 zu Fuß von Pforzheim nach Calw auf.
Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, vielleicht habt ihr ja die Möglichkeit, dieses spannende Abenteuer irgendwann einmal mit Lars zu spielen. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Nach erfolgreich bestandenem Abenteuer war es dann Zeit, den Nachhauseweg einzuschlagen.

Vielen Dank an dieser Stelle an Lars für die tolle Vorbereitung – sowohl der Wanderung als auch der historischen Erzählungen und natürlich des eigens für diese Premiere geschriebenen Abenteuers!

Dies zu toppen ist wahrscheinlich schwer, aber wir wollen es versuchen – bei unserer nächsten Wanderung am 06.11.2022. Wohin es uns dann verschlägt, werden wir in den nächsten Tagen verraten.

Eure
Sandra

Schreibe einen Kommentar